Friedrichstadt Palast

Erleben Sie im Friedrichstadt-Palast Berlin das größte Revue-Theater Europas, wo einzigartige Shows mit über 100 Künstler auf fast 3.000 m² Bühnenfläche begeistern. Von seinen Anfängen als Markthalle bis zum Großen Schauspielhaus unter Max Reinhardt bietet der Palast eine reiche Geschichte. Nach dem Abriss entstand 1984 der neue Palast, der heute mit fast 1.900 Plätzen faszinierende Shows präsentiert. Hier verschmelzen Tradition und Moderne in einem architektonischen Meisterwerk, das nicht nur Unterhaltung, sondern auch gesellschaftliches Engagement bietet. Sichern Sie sich Ihre Tickets für unvergessliche Events und erleben Sie die Magie des Friedrichstadt-Palasts!

Friedrichstadt Palast Berlin: Europas größtes Revue-Theater

Der Friedrichstadt-Palast, ein bedeutendes Revuetheater in Berlin-Mitte, ist ein kulturelles Wahrzeichen, das durch seine extravaganten Shows und seine einzigartige Architektur besticht. Mit fast 1.900 Plätzen ist es das größte Revue-Theater Europas und bietet auf fast 3.000 m² Bühnenfläche spektakuläre Shows mit über 100 Künstler gleichzeitig auf der Bühne.

Die Geschichte des Palastes reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert, als Max Reinhardt das Gebäude übernahm und es zu einem kulturellen Zentrum machte. In der DDR war der Palast eine wichtige Bühne für große Stars und etablierte sich als Ort für internationale Künstler. 1980 musste das alte Gebäude aufgrund von Fundamentproblemen geschlossen und später abgerissen werden. Ein Neubau entstand an seinem heutigen Standort, ausgestattet mit modernster Bühnentechnik.

Die Shows im Friedrichstadt-Palast sind eine beeindruckende Mischung aus Ballett, Artistik und Musical, präsentiert mit modernster Technologie und innovativen Effekten. Besonders bekannt ist die Kickline, die längste der Welt. Mit mehr als 300 Mitarbeitenden auf und hinter der Bühne wird jedes Jahr eine Vielzahl von Shows produziert, die etwa 700.000 Gäste aus aller Welt anziehen.

Der Palast ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch des Engagements für gesellschaftliche Werte. Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2019 wurde die jüdische Geschichte des Hauses hervorgehoben, und verschiedene Projekte setzen sich für Toleranz und soziale Gerechtigkeit ein.

Die Architektur des Friedrichstadt-Palastes vereint Jugendstil, Art déco und klassische Moderne und präsentiert sich als prächtiger Bau, der die DDR-Postmoderne repräsentiert. Die zurückhaltende Fassade verbirgt modernste Technologie und eine beeindruckende Bühne, die das ganze Jahr über große Shows präsentiert und Besucher aus aller Welt anzieht.

Geschichte des Friedrichstadt Palast Berlin

Der Friedrichstadt-Palast in Berlin hat eine lange und faszinierende Geschichte. Ursprünglich als Markthalle am Schiffbauerdamm gebaut, wurde er später zu einem Zirkus umgewandelt und dann zum Großen Schauspielhaus unter Max Reinhardt. Dieses Theater war bekannt für seine monumentalen Inszenierungen und zählte zu seinen Glanzzeiten Künstler wie Reinhardt, Hans Poelzig und Erik Charell. Die Nationalsozialisten schlossen das Theater und nutzten es als Operettenhaus unter dem Namen Theater des Volkes.

Nach dem Krieg erhielt das Gebäude den Namen Friedrichstadt-Palast und wurde zu einem Varieté- und Revuetheater. Unter verschiedenen Leitungen und Nutzungszwecken erlebte es Höhen und Tiefen, bis es schließlich 1980 aufgrund struktureller Probleme geschlossen und abgerissen werden musste. 1984 wurde der neue Friedrichstadt-Palast an derselben Stelle eröffnet und setzt bis heute die Tradition als ein bedeutendes Unterhaltungszentrum Berlins fort.

Friedrichstadt Palast Berlin: Neubau & Architektur

Die Baugeschichte und Architektur des Friedrichstadt-Palastes sind faszinierend und geprägt von verschiedenen Entwicklungen. Nach einem Magistratsbeschluss im Jahr 1980 begann der Neubau unter der Leitung des Architekten Erhardt Gißke. Ursprünglich sollten Stahl, Glas und Aluminium verwendet werden, aber aus Kostengründen entschied man sich später für Stahlbeton und Glasbausteine. Die Bauarbeiten begannen 1981 und dauerten fast drei Jahre. Vor der geplanten Eröffnung wurde das Gebäude Opfer eines Sabotageakts, als Stromkabel durchgeschnitten wurden, was jedoch rechtzeitig repariert werden konnte.

Nach dem Mauerfall wurden intensive Untersuchungen auf Asbest durchgeführt, aber da das Baukollektiv bewusst auf asbesthaltige Materialien verzichtet hatte, gab es keine Einschränkungen für den Betrieb des Revuetheaters. Der neue Friedrichstadt-Palast, erbaut als Ersatz für den alten Palast, der 1985 abgerissen wurde, befindet sich im historischen Viertel Spandauer Vorstadt an der Friedrichstraße 107. Das Gebäude wurde auf den Fundamenten der zerstörten Kaserne des 2. Garderegiments zu Fuß errichtet.

Die Architektur des neuen Palastes ist geprägt von strukturierten Fassadenelementen und Rundbogenformen. Im Inneren sind Elemente des alten Palastes wie das Vestibül und die Kronleuchter wiederzuerkennen. Der große Saal bietet Platz für 1895 Zuschauer und verfügt über die größte Theaterbühne der Welt sowie ein ausfahrbares Wasserbecken für spektakuläre Shows. Das Friedrichstadt-Palast-Ballett, bestehend aus 60 Tänzerinnen und Tänzern, bildet eine der längsten Kicklines der Welt.

In den 1990er Jahren wurde das Revuetheater als „Friedrichstadtpalast“ bekannt. Im Jahr 2011 wurden die Außenanlagen neu gestaltet, um die Architektur zu betonen, und das Foyer sowie der Claire-Waldoff-Platz erhielten ein neues Design, einschließlich der Rekonstruktion eines historischen Kronleuchters.

Besucherinformationen

Adresse

Friedrichstraße 107, 10117  Berlin

Öffnungszeiten

Theaterkasse Montag bis Sonntag
13:00 – 18:30 Uhr
Tickethotline Montag bis Sonntag
9:00 – 19:00 Uhr

Friedrichstadt Palast Berlin: Tickets & Touren

Tickets für Veranstaltungen im Friedrichstadt Palast erhalten Sie unter anderem bei Eventim. Für die aktuelle Show „Falling in Love“  erhalten Sie hier Tickets.

Aktivität / KurzbeschreibungTickets kaufen / weitere Informationen
Tickets
Tickets für Veranstaltungen im Friedrichstadt Palast erhalten Sie unter anderem bei Eventim.Tickets & Veranstaltungen
Berlin: FALLING | IN LOVE Große Show Friedrichstadt-Palast (Ab 44,90 € pro Person, GetYourGuide)Tickets" 
Berlin Stadtrundfahrten & Hop-On/Hop-Off Touren
Berlin: Hop-On/Hop-Off-Sightseeingbus mit Boots-Optionen
Besuch unzählige spannende Attraktionen mit Sightseeing-Bussen und -Booten. Bekomm ein Gefühl für den zeitgenössischen Geist Berlins und lern gleichzeitig etwas über die reiche Geschichte und Kultur.
Anbieter: Stromma Deutschland GmbH (ab 30 Euro pro Person, GetYourGuide)
Tickets
Berlin: Tour im Hop-On/Hop-Off-Sightseeingbus & Boot-Option
Fahre durch Berlin an Bord eines Doppeldeckerbusses und entdecke die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, indem du ein- und aussteigst, wie es dir am besten passt. Buch optional eine Bootsfahrt auf der Spree.
Anbieter: City-Sightseeing (ab 28 Euro pro Person, GetYourGuide)
Tickets
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr
Berlin WelcomeCard: Rabatte & ÖPNV Berlin (Zonen ABC)
Entdecke Berlin mit der Berlin WelcomeCard für 2, 3, 4, 5 oder 6 Tage. Fahre mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den ABC-Zonen, einschließlich des Flughafens Berlin Brandenburg, erhalte bei vielen Partnern Ermäßigungen von bis zu 50 % und profitiere von dem Pocket Travel Guide. (Ab 53 € pro Person, GetYourGuide)
Tickets
Weitere Empfehlungen zu Berlin Stadtrundfahrten und Berlin Bootsfahrten um die Stadt zu erkunden, haben wir für Sie unter den beigefügten Links zusammengestellt.

Entdecken Sie weitere aufregende Events in Berlin hier!