Kollhoff-Tower

Panoramapunkt Berlin, Kollhoff Tower, Berlin, Sicht, Potsdamer Platz
Kollhoff Tower am Potsdamer Platz Berlin (Bild von Vincent Mosch)

Hoch über den Dächern Berlins erhebt sich der Kollhoff-Tower, ein Wahrzeichen am Potsdamer Platz, das mit seiner beeindruckenden Backsteinfassade und klassischer Wolkenkratzer-Architektur sofort ins Auge fällt. Doch nicht nur sein Äußeres ist beeindruckend – im Panoramapunkt auf der obersten Etage erwartet Sie eine der spektakulärsten Aussichtsplattformen der Stadt. In nur 20 Sekunden bringt Sie der schnellste Aufzug Europas in schwindelerregende Höhen, wo Sie mit einem atemberaubenden 360°-Blick über Berlin belohnt werden. Genießen Sie den Blick auf das Brandenburger Tor, den Fernsehturm und die glitzernde Skyline, während Sie im Panoramacafé eine kleine Auszeit nehmen.

Lassen Sie sich von der Geschichte des Potsdamer Platzes faszinieren, erleben Sie die beeindruckende Architektur hautnah und genießen Sie Berlin von seiner schönsten Seite – hoch oben auf dem Kollhoff-Tower! Sind Sie bereit für den besten Blick über Berlin?

Mit seinen 103 Metern Höhe prägt der Kollhoff-Tower das Stadtbild am Potsdamer Platz und zählt zu den beeindruckendsten Hochhäusern Berlins. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1999 steht das Gebäude für zeitlose Eleganz, architektonische Raffinesse und einen der schönsten Ausblicke über die Hauptstadt.

Benannt nach dem renommierten Architekten Hans Kollhoff, erinnert der Tower mit seiner markanten, treppenförmig zulaufenden Backsteinfassade an die frühen Wolkenkratzer New Yorks aus den 1920er-Jahren. Zusammen mit dem benachbarten Bahntower und dem von Renzo Piano entworfenen Forum Tower bildet der Kollhoff-Tower ein beeindruckendes Hochhausensemble, das den Eingang zum neu gestalteten Quartier Potsdamer Platz markiert.

Architektur mit Charakter – Der Kollhoff-Tower im Detail

Das Gebäude erstreckt sich über 25 Etagen und kombiniert klassische Eleganz mit moderner Funktionalität. Die Fassade aus dunklen Ziegelsteinen verleiht ihm eine warme, traditionelle Anmutung, während die großzügig gestaltete Kolonnade im Erdgeschoss mit Geschäften und Restaurants zum Flanieren einlädt.

  • Die unteren Etagen beherbergen Einzelhandelsgeschäfte, die das lebendige Stadtviertel bereichern.
  • In den oberen Stockwerken befinden sich Büros mit erstklassiger Aussicht.
  • Der Eingangsbereich beeindruckt mit edlen Granitverkleidungen und stilvollen Terrazzoböden.
  • Die begrünten Dachflächen auf den unteren Gebäudeflügeln sorgen für eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Stadt.

Sein charakteristisches Design, das sich zur Spitze hin verjüngt, lässt den Kollhoff-Tower dynamisch und kraftvoll wirken – ein echtes Wahrzeichen der modernen Berliner Skyline.

Panoramapunkt Berlin, Kollhoff Tower, Berlin, Sicht
Sicht vom Panoramapunkt Berlin (Panorama Punkt GmbH)

Panoramapunkt Berlin – Die Stadt von oben erleben

Berlin aus einer neuen Perspektive erleben – das ermöglicht der Panoramapunkt am Potsdamer Platz. In nur 20 Sekunden bringt Sie der schnellste Aufzug Europas auf eine Höhe von 100 Metern, wo Sie eine atemberaubende 360-Grad-Aussicht über die Hauptstadt erwartet.

Ob historische Wahrzeichen oder moderne Architektur – von der offenen Aussichtsplattform des Kollhoff-Towers genießen Sie einen beeindruckenden Blick auf die Stadt. Besonders das Brandenburger Tor, der Reichstag, die Siegessäule, der Berliner Dom und der Berliner  Fernsehturm lassen sich aus einer einzigartigen Perspektive entdecken.

Doch der Panoramapunkt ist weit mehr als nur eine Aussichtsplattform: Eine Freiluftausstellung entführt Sie in die bewegte Vergangenheit des Potsdamer Platzes, der einst zu den lebendigsten Orten Europas gehörte, nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern lag und während der deutschen Teilung jahrzehntelang eine leere Brache blieb. Heute ist er ein modernes Zentrum der Hauptstadt – ein Sinnbild für den Wandel Berlins.

Aussichtsplattform mit einzigartigem Panorama

Kaum irgendwo sonst erleben Sie Berlin so eindrucksvoll von oben wie auf dem Panoramapunkt. Die Plattform bietet einen freien Blick in alle Himmelsrichtungen:

Besonders in den Abendstunden ist die Aussicht spektakulär, wenn die Stadt im Lichtermeer erstrahlt und sich auf der Panoramaterrasse ein unvergesslicher Sonnenuntergang genießen lässt.

Freiluftausstellung „Berliner Blicke“ – Geschichte hautnah erleben

Der Panoramapunkt bietet nicht nur beeindruckende Aussichten, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte des Potsdamer Platzes. Die Freiluftausstellung „Berliner Blicke“ im 24. Stock erzählt anhand von Bildern und Audioguides von den dramatischen Veränderungen dieses Ortes.

  • Vor dem Zweiten Weltkrieg: Einer der belebtesten Plätze Europas mit luxuriösen Hotels, Kinos und Cafés.
  • Nach 1945: Ein Trümmerfeld – der einst pulsierende Platz war fast vollständig zerstört.
  • Während der deutschen Teilung: Ab 1961 wurde der Potsdamer Platz von der Berliner Mauer durchtrennt – eine symbolische Leerstelle mitten in der Stadt.
  • Nach der Wiedervereinigung: In den 1990er-Jahren entwickelte sich der Platz zur größten Baustelle Europas, bis moderne Hochhäuser, Einkaufszentren und das berühmte Sony Center entstanden.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung: Das höchstgelegene Original-Mauerstück der Welt, das per Helikopter in den 24. Stock des Kollhoff-Towers gebracht wurde.

Panoramacafé – Genießen mit Aussicht

Nach einem Rundgang über die Aussichtsplattform lädt das Panoramacafé im 25. Stock zum Verweilen ein. Die Einrichtung im Stil der 1930er-Jahre verleiht dem Café einen besonderen Charme. Auf der Sonnenterrasse können Besucher kleine Snacks, frischen Kaffee und leckeren Kuchen genießen – während ihnen die Stadt zu Füßen liegt.

Der Panoramapunkt ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern ein Ort zum Entspannen, Staunen und Erleben

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Sommerzeit 10.00 bis 19.00 Uhr(letzte Auffahrt 18:30 Uhr)
Winterzeit 10.00 bis 18.00 Uhr (letzte Auffahrt 17:30 Uhr)

Eintritt

Eintritt ab 9,00 Euro
Ermäßigungen möglich
VIP Standard ab 13,50 Euro
keine Wartezeiten am Aufzug

Adresse

Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Ob bei Sonnenschein, zum Sonnenuntergang oder mit Blick auf das nächtliche Lichtermeer – ein Besuch auf dem Panoramapunkt ist ein unvergessliches Erlebnis.

👉 Jetzt Tickets buchen und Berlin von oben erleben!

Bildnachweis: Titelbild von Vincent Mosch

MENU
Berlin Sights
A-Z